Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

von Gedicht

  • 1 von

    von [fɔn] präp
    1) ( allgemein, räumlich) -den;
    \von Münster nach Leipzig Münster'den Leipzig'e;
    \von oben nach unten yukarıdan aşağıya;
    \von weit her uzaktan;
    \von jeher ( schon immer) oldum olası;
    \von hier aus buradan;
    die Königin \von England İngiltere kraliçesi;
    ein Gedicht \von Goethe Goethe'nin bir şiiri;
    das Kind ist \von ihm çocuk ondan;
    das war ein Fehler \von dir bu senin hatandı;
    \von allein kendiliğinden;
    ein Freund \von mir benim bir dostum [o arkadaşım];
    einer \von euch sizden biri;
    Tausende \von Menschen binlerce insan;
    im Alter \von 40 Jahren 40 yaşında;
    ein Betrag \von 200 Euro 200 euroluk bir meblağ;
    er ist Linguist \von Beruf meslekten dil bilimcisidir;
    \von Seiten tarafından;
    \von Amts wegen resen;
    \von Berufs wegen meslekten dolayı;
    \von Gesetzes/Rechts wegen kanunen/hukuken;
    \von wegen! ( fam) asla!, katiyen!, haşa!
    2) ( zeitlich)
    \von nun an bundan [o şimdiden] sonra;
    \von diesem Tag an bu günden itibaren;
    \von vorn anfangen baştan başlamak;
    \von morgens bis abends sabahtan akşama kadar;
    \von Zeit zu Zeit zaman zaman
    3) ( beim Passiv) tarafından;
    der Kurs wird \von Johannes geleitet kurs Johannes tarafından yönetilir

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > von

  • 2 Vortrag

    Vortrag <-(e) s, -träge> ['fo:ɐtra:k, pl 'fo:ɐtrɛ:gə] m
    1) konferans; ( Rede) konuşma;
    einen \Vortrag halten konferans vermek ( über üzerine), konuşma yapmak ( über üzerine)
    2) ( von Lied) söyleme; ( von Musikstück) resital; ( von Gedicht) inşat
    3) fin (Konto\Vortrag) nakil, aktarma

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Vortrag

  • 3 Sammlung

    Sammlung <- en> f
    1) ( von Geld) toplama
    2) (Kunst\Sammlung) koleksiyon; (Gedicht\Sammlung) derleme

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sammlung

См. также в других словарях:

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gedicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sally begann, Gedichte zu schreiben. • Der Titel eines berühmten Buchs von Ernest Hemingway stammt aus einem Gedicht von John Donne. • Heute haben wir ein wundervolles Gedicht in der Schule gelesen …   Deutsch Wörterbuch

  • Von Mäusen und Menschen — (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Tuor und dem Fall von Gondolin — ist eines der drei großen Epen des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien, die im Ersten Zeitalter seiner fiktiven Welt Mittelerde spielen. Tolkien selbst stellt dar, dass dies die älteste der Geschichten Mittelerdes ist.[1] Veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß —   Schillers Gedicht »Das Lied von der Glocke« ist zur Quelle vieler Zitate geworden, die heute allerdings meist in mehr oder weniger scherzhaftem Zusammenhang gebraucht werden. So verhält es sich auch mit diesen beiden oft zitierten Zeilen aus… …   Universal-Lexikon

  • Von des Lebens Gütern allen ist der Ruhm das höchste doch —   Das Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest«, in dem der Gegensatz zwischen Siegern und Besiegten am Beispiel der Griechen und Troer nach dem Trojanischen Krieg dargestellt wird. Der Sohn Achills bringt an dieser Stelle dem toten… …   Universal-Lexikon

  • Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte —   Das auf eine umstrittene herausragende Persönlichkeit allgemein anwendbare Zitat steht im Prolog, den Schiller anlässlich der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798 zu »Wallensteins Lager« verfasste und der seit 1800 dem… …   Universal-Lexikon

  • Gedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gedicht — Reim; Ode; Sonett * * * Ge|dicht [gə dɪçt], das; [e]s, e: sprachliches Kunstwerk in Versen, Reimen oder in einem besonderen Rhythmus: Gedichte schreiben; sie liest gern Gedichte; ein Gedicht auswendig lernen, vortragen; der Dichter… …   Universal-Lexikon

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»